Wo kommt
Nitro Tea  her?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung.

Kennen gelernt haben wir Nitro Tea in Asien.


Dort wird seit Tausenden von Jahren Tee getrunken. Egal ob heiß oder kalt, das hängt stets von den persönlichen Präferenzen ab. Und die bekommen so einiges geboten. Denn Tee kann heutzutage so vieles sein: Traditionell aufgebrühte Teeblätter oder Mischungen hergestellt aus Blumen und Früchten. Heiß aufgebrüht oder kalt extrahiert – All das macht den Tee so vielfältig!


Der Trend in der Region Südostasien entwickelt sich im Jahr 2018 ziemlich ähnliches wie der des Kaffees, und zwar in eine Richtung: NITRO.


BRÜHEN.

Brüh dir deinen Lieblingstee und lass diesen lange (ca. 30 Min.) ziehen. Am besten funktionieren hierzu Früchte-Tees!


Tee kann man auch wie Kaffee kalt extrahieren.

ABKÜHLEN.

Nitro Tea wird am besten eiskalt genossen. Gib ihm Zeit und lass den Tee auf mindestens Zimmertemperatur abkühlen.


Fülle ihn anschließend in einen passenden Behälter und verbinde ihn mit deiner Nitromaschine .

NITRO ON TAP.

Durch Zugabe von Stickstoff wird der Tee extrem geschmeidig  und die natürliche Süße kommt zum Vorschein.


Super lecker auch ohne die Zugabe von Zucker! 


 

 

Kaffeeblatttee wird, wie der Name schon sagt, aus den Blättern der Kaffeepflanze hergestellt. Im Gegensatz zur Bohne, welche sich in der Kaffeekirsche befindet, sollen die Blätter nicht von Tieren gefressen werden. 


Um sich zu schützen, lagert die Pflanze ihr "natürliches Pflanzenschutzmittel" Koffein hauptsächlich in den Blättern an.